Hausarztpraxis Kölner Straße

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Lehrpraxis für Allgemeinmedizin

Dr. med. Julia Schmale & Daniela Grabowski

Rezeptbestellung / Kontakt
Dr. Schmale und Grabowski

Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten / MFA ab 2025 (w/m/d)

Wir suchen ab dem Ausbildungsbeginn des Jahres 2025 eine auszubildende Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams.

Wir freuen uns auf eine schriftliche Bewerbung via E-Mail an praxis@meinarztopladen.de oder postalisch an Hausarztpraxis Kölnerstr.126, 51379 Leverkusen.

Urlaub

Wir machen Urlaub vom 04.06. bis 10.06.2025.:

  • Praxis Dr. Weber/Laudensack, Im Hederichstfeld 2, Tel. 02171-2053
  • Praxis Dr. Christopeit, Werkstättenstr. 20, Tel. 02171-54380
  • Praxis Dr. Spehr (nur 04.06.bis 06.06.25), Fürstenbergplatz 4, Tel. 02171-44401

Der aktuelle Grippeimpfstoff ist da!

Bitte tragen Sie bei Infekten eine Maske!

Corona-Impfungen:

Corona-Impfungen: laut Stiko bekommen über 60 jährige einmal jährlich eine Corona-Auffrischungs-Impfung. Wir empfehlen die zusammen mit der Grippe-Impfung im Herbst.

Herzlich Willkommen

 

Praxisteam

logo

Ihre Hausarztpraxis Kölner Straße

Sie finden uns seit 1990 als hausärztliche Gemeinschaftspraxis in der Opladener Neustadt. Hier bemühen wir uns um eine umfassende hausärztliche Versorgung und wollen damit die jahrzehntelange Tradition unserer Praxisvorgänger (Dr. Härtel, Dr. Müller, Dr. Otte und andere) fortsetzen.

Wir sind durch unsere Tätigkeit als » allgemeinmedizinische Lehrpraxis (» Heinrich Heine Universität Düsseldorf) einer modernen, qualitätsgesicherten Hausarztmedizin verpflichtet. Mit unseren Zusatzbezeichnungen setzen wir Schwerpunkte, die darüber hinausgehen.

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin! Für 95% unserer Terminpatienten beträgt die Wartezeit unter 15 Minuten. Aber auch bei akuten Erkrankungen rufen Sie bitte kurz an - dann können wir Ihre Wartezeiten kurz halten, auch wenn wir Sie einschieben müssen!

 

29.03.2018

Aktuelle Informationen

Infekte in der Praxis (z.B. Grippe, Corona usw.)

Gegenseitige Rücksichtnahme und Achtsamkeit helfen heute mehr denn je, Erkrankungen zu vermeiden.

Bitte unterstützen Sie uns durch Ihr Verständnis bei folgenden Maßnahmen, die wir durchführen möchten:

  • Rufen Sie bei Infekten immer zuerst an! Wenn Praxisbesuche erforderlich sind, tragen Sie einen Mund-Nasenschutz.
  • Nötige Besuche in der Praxis nach telefonischer Rücksprache werden so geplant, dass sich immer möglichst wenig Menschen gleichzeitig in der Praxis aufhalten müssen.
  • Unserer Rezeption wird durch Plexiglas abgetrennt, um unserer Rezeptionsteam vor einer Keimübertragung zu schützen
  • Beratungen werden häufiger auch telefonisch durchgeführt. Bitte haben Sie Verständnis falls es deshalb zu Wartezeiten am Telefon kommen kann.
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen dürfen für 5 Werktage bei grippalen Infekten auch nach telefonischer Beratung ausgestellt werden!

Bitte bleiben Sie gesund!

Ihr Praxisteam

22.04.2016

Unsere Schwerpunkte

Akupunktur

Akupunktur

Seit mindestens 3000 Jahren wird Akupunktur erfolgreich zur Behandlung verschiedenster...
Naturheilkunde

Naturheilkunde

Liebe Patienten! Bitte beachten Sie, dass wir Patienten ohne Covid-19-Impfungen...
Palliativmedizin

Palliativmedizin

Meist möchten Schwerstkranke bei fortschreitender Erkrankung lieber zu Hause versorgt...
  • Akupunktur
  • Naturheilkunde
  • Palliativmedizin
  • Akupunktur

    Seit mindestens 3000 Jahren wird Akupunktur erfolgreich zur Behandlung verschiedenster Störungen eingesetzt. Die ersten Aufzeichnungen stammen wohl aus dem 6. Jahrhundert vor Christus.

    Wirkung: Akupunktur ist bei Hüft- und Kniegelenksarthrose der üblichen schulmedizinischen Behandlung detulich überlegen (große Studie der deutschen Krankenkassen). Auch bei Migräne gab es 38% weniger Kopfschmerzattacken (schulmedizinische Behandlung: 33% weniger Attacken; Schein-Akupunktur: 28% weniger Kopfschmerzanfälle). Dabei sind kaum ernsthafte Nebenwirkungen aufgetreten.

    Bei Spannungskopfschmerz ist die Akupunktur einer medikamentösen Behandlung gleichwertig, bei Migräne ist Akupunktur einer Arzneimittelprophylaxe überlegen. Dies berichtet das Deutsche Ärzteblatt (link zum Ärzteblatt am Seitenende).

    Akupunktur kann bei Schmerzen aller Art einschl. Fibromyalgie, Allergien und Asthma, neurologischen Krankheiten und Funktionsstörungen gut helfen. Sie wirkt auch bei Schlaganfall, Schlafstörungen, Tennisellbogen, Tinnitus und Meniere und anderen Syndromen (siehe link am Ende dieser Seite). Über die Krankenkasse wird abgerechnet, wenn Schmerzen bei Kniegelenksarthrose oder Lendenwirbelsäulenschmerzen länger als 6 Monate anhalten.

    Akupunktur ist nicht gleich Akupunktur: Je nach Bedarf kommen die traditionelle Körperakupunktur, Ohrakupunktur, Laserpunktur, Moxibustion oder andere moderne Akupunktur-Varianten zum Einsatz.

    Tut das weh? Die Behandlung erfolgt durch Nadelung der Akupunkturpunkte fast schmerzfrei mit extrem dünnen Nadeln. Die Behandlungsdauer beträgt wenige Minuten bis zu einer Stunde pro Sitzung, je nach Krankheitsverlauf und Nadeltechnik.

    Gute Besserung!

    Links

    Hier kann Akupunktur helfen! (DÄGfA)
    Ärzteblatt: Akupunktur bei Kopfschmerz

    Zuletzt aktualisiert: 04.09.2016

  • Naturheilkunde

    Liebe Patienten!

    Bitte beachten Sie, dass wir Patienten ohne Covid-19-Impfungen nicht als neue Patienten annehmen. Wir möchten das normale schulmedizinische Angebot sinnvoll durch Verfahren aus dem Bereich der Naturheilverfahren ergänzen. Wir lehnen jedoch unseriöse oder gar schädliche Verfahren ab und bieten nur Leistungen an, die wir für ärztliche empfehlenswert halten. Wir als schulmedizinisch ausgebildete Ärzte können Ihnen individuell die richtige Behandlungsmethode empfehlen. So würde man einen insulinpflichtigen Diabetes nicht allein mit Naturheilverfahren behandeln, sondern eben mit Insulin - aber zusätzlich mit Ernährungsempfehlungen, Bewegungstraining etc.

    Der Bereich Naturheilverfahren ist nicht immer von der sogenannten Schulmedizin zu trennen. So sind zum Beispiel die "klassischen" Kneipp-Verfahren durchaus Bestandteil der konventionellen Therapie. Die traditionellen Naturheilverfahren lassen sich unter Anderem in die traditionelle chinesische Therapie (TCM) und die traditionelle europäische Medizin (TEM), z.B. ausleitende Verfahren, unterteilen.

    Die derzeitige Politik im Gesundheitswesen erbringt nur Leistungen die lebensnotwendig und wirtschaftlich sind. Dies ist vielen Menschen nicht ausreichend, und sie suchen Alternativen. Vor allem dann wenn die so genannte Schulmedizin versagt. Die zusätzlichen Angebote müssen deshalb teilweise privat bezahlt werden. Einige Verfahren werden von den Krankenkassen jedoch erstattet, z.B. in bestimmten Fällen die Akupunktur.

    Zuletzt aktualisiert: 03.09.2016

  • Palliativmedizin

    Meist möchten Schwerstkranke bei fortschreitender Erkrankung lieber zu Hause versorgt werden, als sich im Krankenhaus belastenden Behandlungen zu unterziehen. Das ermöglichen Palliativteams mit Ärzten und Pflegekräften, die sich auf die optimale Versorgung in der häuslichen Umgebung spezialisiert haben.

    Dazu gehört die tägliche, optimale Behandlung von Schmerzen, Luftnot und anderen Krisen mit einer 24-Stunden-Bereitschaft, Zusammenarbeit mit ambulanten Hospizdiensten und spezialisierten Apotheken, Durchführung von Punktionen, Schmerzpumpen usw. Durch eine eigene Notfallnummer werden Rettungsdienste (Notarzt) nicht mehr benötigt.

    Die Teams arbeiten als Ergänzung zu allen anderen Behandlern, man muss auf nichts verzichten was sonst hilft oder gar den Hausarzt wechseln. In Leverkusen, Leichlingen und Burscheid erfolgt die Betreuung über das » Ambulante Palliativzentrum Leverkusen. Jeder Arzt kann das Palliativteam bei Bedarf einschalten.

    Links

    Ambulantes Palliativzentrum Leverkusen
    Hospiz Leverkusen e.V.
    PalliLev - integriertes Palliativ- und Hospizzentrum

    Downloads

    Begleitung in den letzten Wochen (pdf): Ein Flyer vom Hospiz st. josef/neunkirchen
    Fatigue - chronische Müdigkeit bei Krebs (Deutsche Krebshilfe)

    Zuletzt aktualisiert: 23.03.2017

  • Akupunktur
  • Naturheilkunde
  • Palliativmedizin
22.04.2016

Links

Links mit weiterführenden Informationen

Hausärztlich 
www.wupsi.de Busfahrplan. Praxis-Haltestelle: Wilhelmstrasse
https://www.selbsthilfenetz.de/ ... index.php Selbsthilfenetz: Über 60 Selbsthilfegruppen in Leverkusen
patientenleitlinien.de von der Uni Witten/Herdecke. 13 Themen
www.gesundheitsinformation.de ... vom IQWiG - Institut Köln
www.degam.de/patienteninform ....html.. Informationen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin
http://www.psychenet.de/de/ Uniklinik Hamburg: Netz psychische Gesundheit
http://ibera-online.de/ Reiseberatung vor Fernreisen
www.embryotox.de Medikamente in der Schwangerschaft
Akupunktur  
www.daegfa.de/ ... /Akupunktur.aspx Akupressur - Selbsthilfe
www.daegfa.de/ ... Anwendungs....aspx Akupunktur - Anwendungsgebiete
Naturheilkunde  
http://naturheilkundelexikon.de/ Naturheilkundelexikon
Schmerztherapie  
http://www.schmerzliga.de/schmerzt....html Schmerzliga: Bundesweit aktive Selbsthilfegruppe
http://www.schmerzklinik.de/ Unsere Partner-Schmerzklinik (pronova BKK, Techniker u.A.)
Palliativmedizin  
http://pallilev.de/
PalliLev - Integriertes Hospiz- und Palliativzentrum Leverkusen
http://www.bmjv.de/ ... /betr....html Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung vom Bundesministerium
http://apz-lev.de/ Ambulantes Palliativzentrum Leverkusen
https://hospiz-leverkusen.de/ Hospizverein Leverkusen e.V.: Hospiz zu Hause
http://www.zeit.de/ ... eutschland-tod Sterben und Sterben lassen: Zeit Online
https://www.krebsinformationsdienst.de/ Infos vom Deutschen Krebsforschungszentrum für Patienten

Kontakt / Rezept bestellen

Kontakt

Adresse

Kölner Straße 126
51379 Leverkusen
Tel: 02171 - 368 44 - 44
Fax: 02171 - 368 44 - 49
E-Mail: praxis@meinarztopladen.de

Service-Telefon für
Bestellungen/Kontaktaufnahme
24/7 erreichbar:
Tel: 02171 - 368 44 - 45

Kontaktformular

Kontaktformular

Zur Bestellung von Rezepten oder für andere Anliegen nutzen Sie bitte das folgende Formular:

Bitte beachten Sie: Durch die Pflicht zur Ausstellung von E-Rezepten ist die Rezeptbestellung nur möglich, wenn im laufenden Quartal Ihre Versicherungskarte bereits bei uns eingelesen wurde.